Kräuter-Auszeiten

 „Kräuter-Auszeit“ ~ die Pause vom Alltag im Krüthus


Noch etwas Neues hält Einzug im Krüthus - die Kräuter-Auszeiten.

Denn immer wieder höre ich von den Kunden ein "Ach, alleine mach ich das ja doch nicht!" Oder "Die vielen Zutaten für einmal machen". "Ich kenne mich nicht aus, aber möchte mal ins Thema schnuppern."

Dies hat den Anstoß gegeben, genau dafür, im Krüthus den Raum für solche Projekte zu geben.


Etwas alle 6-8 Wochen bieten wir die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Wir möchten damit gleichermaßen "Frischlinge" , wie auch "Alte Hasen" oder "Wiederholungstäter"  im Bereich der Kräuter ansprechen.

Jeder dieser Nachmittag ist für sich abgeschlossen, man kann jeden für sich alleine besuchen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber diejenigen mit welchen werden sich bestimmt auch nicht langweilen. ;-)


Passend zur entsprechenden Jahreszeit bieten wir ein abwechslungsreiches Programm aus Kräuterheilkunde, Wilder-Küche, Naturkosmetik oder auch mal was einfach hübsches aus der Natur.


Es gibt so viele schöne Sachen rund ums Thema Kräuter. Ob aus dem Bereich Heilkunde, Genuss oder Wellness. Liebevolle Kleinigkeiten für sich selbst oder ein Mitbringsel. Vieles davon lässt sich zwar auch mit Hilfe von YouTube, Instagram und Büchern allein zu Hause machen, aber macht es nicht in Gesellschaft viel mehr Spaß? Und wenn sich dann noch jemand um die Zutaten kümmert, und bei einem Tee und Gebäck erklärt was zu tun ist - ist es dann nicht gleich noch viel schöner?



01.03.2025 Kräuterauszeit zum Thema "Weide, das Heilpflanzenjahr beginnt & Winterblues ade!" noch 4 Plätze frei

Bei diesem Termin gehen wir unter anderem Weidenruten schneiden für eine Weidenrinden-Tinktur. Ein tolles Mittel gegen Schmerzen, auch beliebt bei Beschwerden durch Stiche & Entzündungen. Es gibt im Jahr immer nur ein kleines Zeitfenster, in dem der Wirkstoffgehalt der Weidenruten dafür passend ist. Daher wohl mit das Häufigste, was die Kräuterkundigen in der Hektik des Alltages vergessen. ;-)

Informationen zum Thema Weide und Ihre Möglichkeiten gibt es natürlich auch.


Die Sonne verwöhnt uns ja um diese Jahreszeit bereits mit ein paar herrlichen Stunden, auch ist es bereits deutlich länger hell. Doch, wenn die Sonne nicht scheint, ist es richtig trüb und grau und die Stimmung passt sich schnell den trüben Aussichten draußen an. Da ist es doch genau die richtige Zeit sich mal zu informieren, wie man mit den feinen Düften von ätherischen Öle den Winterblues vertreiben kann.

Reine ätherische Öle, geschickt kombiniert und die trüben Gedanken haben keine Chance mehr. Achtet man darauf, stoffwechselanregende Düfte zu verwenden, kann man so gleich ganz nebenbei eine Frühlingskur unterstützend begleiten.

Nach ein paar Informationen zu den Besonderheiten der einzelnen Düfte, mischen wir einen fruchtig, frischen Duft, der dem Wachstum von trüben Gedanken keine Chance mehr gibt. Dazu gestalten eine "Gute Laune"-Box, damit wir ihn jederzeit zum Einsatz bringen können.




Wir kommen zusammen von 15.00Uhr bis ca. 18.00Uhr


Teilnahmegebühr: 65,-€

inkl. Material und Skript



15.11.2025 Kräuterauszeit zum Thema "Räuchern - alles Hexenwerk?"

Mit dieser Auszeit tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt des Räucherns.

Wir betrachten die Geschichte, sowie Traditionen und kulturelle Unterschiede. Denn rund um den Globus, durch alle Kulturen, räuchern Menschen seit Jahrtausenden. Auch in unserer Gegend war es etwas ganz Alltägliches. 
Immer mehr Menschen entdecken das Räuchern wieder neu.


Mit aromatischen Hölzern, Harzen und Kräutern gelingt es so, mit wundervollen und meist unbekannten Düften, unsere Sinne auf eine ganz alte ursprüngliche Art und Weise zu berühren.

Alles was wir riechen wird von unserem Hirn in Botenstoffe umgesetzt. So schenkt uns Räucherwerk viele Möglichkeiten den Geist zu klären, in die Ruhe oder die Aktivität zu kommen. Sinnliche Kombinationen aus balsamischen Harzen lassen einen den Alltag vergessen.


Doch auch Räume zu desinfizieren, auf allen Ebenen zu reinigen, ein schlechtes Klima zu vertreiben, Krankheitssymptome lindern – all dies sind Möglichkeiten von diesem „Hexenwerk“.


An diesem Nachmittag gibt es viel zu erfahren, über die verschiedenen Techniken wie Räucherstäbchen/ Stövchen- oder Kohleräucherung, Dosierungen und Anwendungsmöglichkeiten.

Welches Räucherwerk benutze ich wann und in welcher Kombination?


Wir betrachten die Bedeutung von passendem Räucherwerk zu den Raunächten, der wohl momentan bekanntesten Zeit des Jahres, an denen wieder viele räuchern.


Auch an diesem Nachmittag wird es praktische Einheiten geben, in denen wir feine Schätze für zu Hause herstellen.



Wir kommen zusammen von 15.00Uhr bis ca. 18.00Uhr


Teilnahmegebühr: 50,-€

inkl. Material und Skript



Share by: